Stromspeicher
Willkommen in der Welt der Photovoltaik!
Was ist ein Stromspeicher?
Stromspeicher (auch Batteriespeicher genannt) für Photovoltaikanlagen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, denn sie ermöglichen es, deutlich mehr des selbst erzeugten Stroms auch selbst zu nutzen.
Ohne Speicher müssten Sie den erzeugten Strom sofort verbrauchen. Dies ist in den meisten Fällen nicht effektiv, da Energiefluss und Energiebedarf selten überein stimmen.
Grund hierfür ist, dass die Energiegewinnung tagsüber während der Sonnenphasen erfolgt. Deshalb stimmen Stromfluss und Strombedarf selten überein. Gerade unter der Woche sind viele Familien gar nicht zu Hause und somit ist der Energieverbrauch der meisten Haushalte zu dieser Zeit eher gering.
Mit einem Stromspeicher sichern Sie sich den gewonnen Strom für den Eigenbedarf und können ihn auch dann nutzen, wenn Ihre Photovoltaikanlage nicht oder wenig produziert (also wenn die Sonne nicht scheint).
Ansteigende Strompreise, eine parallel sinkende Einspeisevergütung und die gleichzeitig sinkenden Kosten für Speichersysteme haben die Rentabilität von Stromspeichern deutlich steigen lassen.
Förderung
Zur Unterstützung des Umstiegs auf erneuerbare Energien hat die Bundesregierung eine Reihe von Förderprogrammen aufgelegt. Diese richten sich an Privathaushalte sowie an Kommunen und Unternehmen. Auch Stromspeicher (Batteriespeicher) werden bezuschusst.
Nähere Informationen erhalten Sie auf der Website der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau):
Programm 270 „Erneuerbare Energien – Standard“
…ermöglicht zinsgünstige Förderkredite für Photovoltaikanlagen und Speicher.
Link zur Seite der KfW: Programm 270
Bitte beachten Sie auch die individuellen Förderprogramme Ihrer Landesregierung.