Wirtschaftlichkeit & Finanzierung
Willkommen in der Welt der Photovoltaik!
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage?
Das ist wohl eine der wichtigsten Fragen, die jeden PV-Interessenten beschäftigt.
Denn Wirtschaftlichkeit, Finanzierungsmöglichkeiten und Förderungen sind entscheidende Kaufkriterien!
Wirtschaftlichkeit
Der Geschirrspüler läuft, das Radio ist im Dauerbetrieb, die Waschmaschine schleudert auf Hochtouren, auf dem Herd köchelt das Abendessen und mehrere Handys hängen samt Ladekabeln an Steckdosen…
Strom wird ständig benötigt.
In der Vergangenheit war noch die Einspeisevergütung das attraktivste Kriterium für den Kauf einer Photovoltaikanlage. In den letzten Jahren ist diese jedoch erheblich gesunken, während die Strompreise kontinuierlich angestiegen sind.
Die Konsequenz daraus lautet: Solarstrom selbst erzeugen und im eigenen Haushalt verbrauchen spart Geld und macht Sie unabhängig vom öffentlichen Stromnetz!
In einer ausführlichen Beratung planen wir für Sie eine auf Ihren Eigenverbrauch angepasste Photovoltaikanlage. Dafür erstellen wir Ihnen auch eine Wirtschaftlichkeitsberechnung.

Finanzierung
Klimaschutz lebt davon, dass sich möglichst viele daran beteiligen. Darum unterstützt die Bundesregierung alle, die eine Photovoltaikanlage erwerben, einen Speicher kaufen oder sich für ein umweltfreundliches Elektroauto entscheiden und dafür eine Ladestation installieren.
Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist der wichtigste Träger des bundeweiten Programms zur Förderung regenerativer Energien.
Profitieren auch Sie von staatlichen Zuschüssen und attraktiven Krediten!
Programm 270 „Erneuerbare Energien – Standard“
…ermöglicht zinsgünstige Förderkredite für Photovoltaikanlagen und Speicher.
Link zur Seite der KfW: Programm 270
Programm 440 „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“
…ermöglicht Zuschüsse auf den Kauf und Anschluss von Ladestationen/Wallboxen für Elektroautos.
Link zur Seite der KfW: Programm 440
Bitte beachten Sie auch die individuellen Förderprogramme Ihrer Landesregierung.
